Liebstock passt als sogenanntes „Maggi-Kraut“ zu Salaten, Gemüsesuppen, Fleischbrühe, Eintöpfen, Saucen, Rouladen, Ragout, Gulasch, Kartoffelpüree, Sauerkraut und Likören.



Die Früchte des Liebstöckels werden bei Verdauungsbeschwerden und Blähungen eingesetzt. Allgemein wird Liebstöckel in der volkstümlichen Medizin als schleimlösendes Mittel und bei Menstruationsstörungen eingesetzt. Aber auch bei verschiedenen Infekten, wie einer Mittelohrentzündung oder Harnwegsentzündungen, kann Liebstöckel helfen.



Liebstöckel findet sich in Badezusätzen und soll dabei gegen übermäßigen Schweiß helfen.

2020 © MAWEA Majoranwerk Aschersleben GmbH - Alle Rechte vorbehalten